Rezepte findest du „en masse“ im Internet. Wir präsentieren dir hier ausgewählte Rezepte, welche sicher gelingen werden.
Die vollwertige Tomaten-Linsensauce
Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Einstieg in die Vollwert-Ernährung. Das Hackfleisch in der Bolognese-Sauce wird durch Linsen ersetzt. Die Linsen sind nahrungsfaserreich, haben einen neutralen Geschmack und sind zudem in 10 Minuten gar gekocht.
Bist du auf der Suche nach einer Idee für ein leckeres, vollwertiges und ausgewogenes Mittagessen? Etwas, was man nicht überall zu essen kriegt? Schnell und einfach gemacht? Mit wenigen Zutaten kannst du deine Gäste mit diesem feinen Kohlrabi-Gericht begeistern.
Hast du Lust auf etwas Süsses? Auf einen leckeren Dessert mit viel Vitamin C? Dann ist dieses Rezept genau das richtige für dich. Es enthält, nebst Süssmost, die leckere und noch nicht so bekannte Frucht Sanddorn. Viel Spass beim Ausprobieren.
Die ätherischen Öle des Fenchel nützen nicht nur im Magen-Darmtrakt, sie reagieren auch in den Atmungsorganen, helfen bei der Durchblutung der Schleimhäute und wirken deshalb bei Erkältung, Husten und Heiserkeit wie kleine Hustenbonbons.
Du hast zu viele Früchte und Gemüse und ein Teil davon ist schon unansehnlich, aber noch zu gebrauchen? Dann freut sich dein Hochleistungsmixer und du kannst dir mit ein paar frischen Kräutern diesen schmackhaften Smoothie zubereiten, der sogar den Kindern schmeckt und noch dazu jedem Spass macht, ihn zuzubereiten.
Der Unterschied zwischen klassischer Nahrungsergänzung und den natürlichen Lebensmitteln ist enorm. Während in sterilisierten Säften nur bereits bearbeitete, also eingeschränkte Inhaltsstoffe vorhanden sind, gibt dir die frische Pflanze praktisch ALLES – ihre ganze Lebenskraft.
Fastenzeit bedeutet ein Stück weit auch Suppenzeit. Traditionell wird in der Fastenzeit am Freitag Suppe gegessen. Oftmals gibt es Zwiebel- oder Brotsuppe. Heute zeige ich euch ein blitzschnelles Rezept für eine leckere
Fisch ist ein typisches Fastenessen. Vor allem der Freitag war für uns früher der „Fischtag“. Als Kinder bevorzugten wir natürlich die Fischstäbchen. Heute geben wir uns jedoch damit nicht mehr zufrieden. Wir wollen Fisch auf andere Art, kulinarisch geniessen.
Lust auf mehr Vitamine? Mit wenig Zutaten zauberst du ein Superbrot auf den Tisch :-). Es gelingt garantiert und schmeckt herrlich fein. Probier’s aus und geniesse es.