Partyzopf-Rezept

Der Partyzopf ist ein feiner Butterzopf mit einer leckeren Füllung aus Trockenfleisch, Pistazien und Käse. Unglaublich lecker!
Zutaten
Zopfteig
- 750 g Mehl
- 1 Würfel Frischhefe
- 400 ml Milch
- 150 g Butter
- 1 Ei
- 1 EL Salz
- 1 TL Zucker
Füllung
- 200 g Bündnerfleisch
- 100 g geriebener Käse (Gruyère)
- 2 Becher sauren Halbrahm (alternativ Crème fraîche)
- 50-75 g Pistazien
- Chilischoten oder -flocken nach Bedarf
- etwas Muskatnuss
- 1 TL Salz
- etwas Pfeffer
Zubereitung
Zopfteig
- Hefewürfel zerbröseln und in eine kleine Schüssel geben.
- Zucker zur Hefe geben und damit verflüssigen lassen.
- Zimmertemperierte Milch in eine separate, grosse Schüssel geben und mit Hefe verrühren.
- Butter verflüssigen (Mikrowelle, Pfanne) und etwas abgekühlt in Schüssel geben.
- Mehl unterziehen und zu einem Teig gut (20-30 min) verkneten.
- Teig ruhen lassen, bis er das doppelte Volumen hat (ca. 90 – 120 min).
Füllung
- Saurer Halbrahm in eine Schüssel geben.
- Chilischote fein hacken und der Masse beigeben.
- Geriebener Käse unter die Masse ziehen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Bündnerfleisch in Streifen (oder kleine Würfel) schneiden und beigeben.
- Pistazien ganz oder grob gehackt ebenfalls beigeben.
Zopf flechten
- Teig zu zwei Rechtecke auswallen (Längenverhältnis mind. 1 zu 4).
- Füllung in den ersten beiden Drittel (der längeren Seite entlang) auf Rechteck gleichmässig verteilen.
- Teig zu einer Roulade rollen und beide Enden gut verschliessen.
- Mit beiden Stücken zu einem Zopf verschlingen.
Tipp: Wenn die Teig-Rouladen zu dick oder kurz sind, kann man sie vorsichtig, gleichmässig etwas langziehen. - Mit zerquirltem Ei bestreichen.
- Kurz (ca. 15 min) ruhen lassen.
Backen
- Backofen auf 170 °C vorheizen (Umluft).
- Zopf ca. 45 min backen (Klopftest).
- Zopf abkühlen lassen.
En Guete… 😋
Teile diesen Beitrag auf Facebook mit deinen Freunden.
Beitrag von Simon veröffentlicht am 24.06.2015.
Ein Kommentar zu “Partyzopf-Rezept”
Schmeckt übrigens auch ganz toll, wenn man statt einen Butterzopf einen Laugenzopf bäckt.
Habe es kürzlich ausprobiert und klappt hervorragend, einfach fertigen Zopf mit Lauge bepinseln (Anleitung zum Laugen-Päckli beachten).