Entdecke die selbstgemachte Pizza neu
Die Pizza ist die beliebteste Zubereitungsart von Brotteig bei Jung und Alt. Besonders auf dem Grill und selbst gemacht schmeckt das italienische Gericht super. Oder du kannst den Teigboden durch andere interessante Lebensmittel ersetzen.
Mit den Zutaten und mit der Zubereitungsart des Teiges kannst du variieren
Bei der Zubereitung von Pizza kommt es auf zwei Dinge an: Die Qualität des Teiges und die Zutaten. Der Teig sollte selbst zubereitet sein und die Zutaten frisch aus dem Garten oder mit hoher Qualität. So wird jede Pizza zu einem Festessen.
Für Pizzateig-Varianten eignen sich auch verschiedene Getreidesorten oder Gemüsesorten.
- Blumenkohl
- Mandeln und Frischkäse
- Polenta
- etc.
Zutaten für ein Pizzateig
- 500 g Weissmehl
- 3/4 Liter Wasser
- 20 g frische Hefe (1/2 Würfel)
- 1 Messerspitze Backpulver
- 1/2 Esslöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Öl
- 1 Teelöffel Salz
Zubereitung
- Vorteig: Hefe, 2 Esslöffel Weissmehl, 1/2 Esslöffel Zucker in 1 dl Wasser mit einem Löffel verrühren. 1 Stunde ruhen lassen bis die Masse schäumt.
- Mehl und restliche Zutaten beigeben und 3 Minuten von Hand zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte sich vom Schlüsselrand lösen. Sonst noch Mehl dazugeben.
- Den zugedeckten Teig 1 Stunde oder länger ruhen lassen. Er sollte das Doppelte vom Volumen aufgehen.
- Teig zu Kugeln formen, Flach drücken, oder in der beliebten Grösse ausrollen, danach mit Zutaten belegen.
- Bei hoher Temperatur, 300 Grad, 5 Minuten backen. Der Teigboden sollte gut gebacken sein.
- Zutaten, wie z. B. Lachs, erst am Schluss auf der Pizza verteilen.
Zum Ausbacken der Pizza eignen sich verschiedene Geräte
- Backofen
- Grill
- Racletteofen
- Pfanne
Hab Sonne im Herzen, Pizza im Bauch, dann bist du glücklich und satt bist du auch 😉
Teile diesen Beitrag auf Facebook mit deinen Freunden.
Beitrag von Ruth veröffentlicht am 21.06.2017.
Kategorien: Rezepte
Tags: blumenkohl • brotteig • neu entdecken • pizza • polenta