Birchermüäsli
Das Birchermüäsli ist eine echte Schweizer Spezialität. Es wurde vor über hundert Jahren erfunden. Ursprünglich besteht das Rezept nur aus Äpfeln, Haferflocken, Haselnüssen und Wasser. Jedoch kann man es mit einer Menge von Zutaten verfeinern. Dieses Birchermüäsli eignet sich besonders gut als leichte Mahlzeit in einer Schwangerschaft. Einfach, schnell, gut und gesund :).
Hier ein etwas abgewandeltes Rezept 🙂 :
Zutaten:
- Äpfel
- Vollkornhaferflocken
- Haselnüsse (gerieben)
- Wasser
- Milch
- Beeren, frisch vom Garten (im Winter ev. gefrorene)
- Zitronensaft und wenig Abrieb der Zitrone
- Orangensaft einer frischen Orange
Zubereitung:
- Haferflocken mit Wasser und Milch bedecken und quellen lasen, bis die Haferflocken weich sind.
- Äpfel dazu reiben
- Zitronensaft, Orangensaft, Haselnüsse und Beeren dazugeben.
- Am Schluss noch etwas Abrieb der Zitrone hineingeben und alles gut mischen.
- Bei Bedarf noch Milch hinzufügen.
- Geniessen 🙂
Da es viele frische Früchte enthält, ist es nicht notwendig, Zucker hinzuzufügen.
Das Birchermüäsli kann je nach Jahreszeit variieren. Im Winter kann beispielsweise Zimt hinzugefügt werden.

Birchermüesli
Teile diesen Beitrag auf Facebook mit deinen Freunden.
Beitrag von Michaela veröffentlicht am 11.10.2017.
Kategorien: Rezepte
Tags: beeren • birchermüesli • haferflocken • milch